Zwergteckel "vom Sturmfeder-Schloss"(FCI) 
Langhaardackel für Familien und Liebhaber 

 Wurfplanung/Welpen


Wenn 1 + 1 = 4, 5, oder 6 ist
Das Glück ist auf dem Weg!
Zelina trägt die kleinen A-chen unter dem Herzen.
Der errechnete Geburtstermin ist am 13.12.23
 Spannende Tage und Wochen, voller Hoffnung und Zweifel liegen hinter uns.
Zelina hat bis vor wenigen Tagen keine sicheren Trächtigkeitsanzeichen gezeigt.
Alles was zu sehen war, wäre auch bei einer Scheinträchtigkeit zu sehen gewesen.
Seit Tag 28 leidet sie jedoch an Morgenübelkeit.
Heute (13.11.23) ist die 5. Woche und Tag 33 der Trächtigkeit. Wir haben die Halbzeit gestern überschritten und es zeigt sich nun auch langsam ein kleines Bäuchlein.
Die Föten sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt etwa 3 cm groß und man könnte den Herzschlag mit einem Stethoskop hören. Alle Organe sind bereits angelegt und sie sehen schon fast aus wie kleine Hunde, sie müssen nur noch wachsen. 
Das tun sie auch rasant schnell, wie man auf der Grafik erkennen kann.
Quelle: J.Willacher | www.Broadmeadows.de

Wir haben die 6. Trächtigkeitswoche, Tag 39 (19.11.23) erreicht.
Zelina’s Morgenübelkeit ist überstanden und wenn es ums Fressen geht,
ist sie wieder ganz die Alte. Sie freut sich neuerdings am Mittag
über eine zusätzliche Mahlzeit.
Beim täglichen Spaziergang ist sie noch voller Elan und rennt wie gewohnt voran.
Nur mit Archie spielen möchte sie nicht mehr, da sie ihre Flanken schützt.
Auch ist mir aufgefallen, dass Zelina sich nur noch von mir hochnehmen
und tragen lässt.
Linchens Zitzen sind nun deutlich vergrößert und bekommen einen dunklen Hof.
Die Milchleisten wachsen und die Zunahme in der Lendengegend ist
nun deutlich sichtbar.
Wir gewöhnen sie auch schon an ihre Wurfkiste, da sie bisher gemeinsam mit Archie in einem Körbchen geschlafen hat.

Bei den Föten im Bäuchlein könnte man das Geschlecht bestimmen. Sie sehen jetzt auch schon aus wie kleine Hunde. Ihre Pfötchen sind vollständig getrennt und gespreizt und die Krallen ausgebildet. Die Tasthaare, Wimpern und Augenbrauen sind sichtbar und die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.
Hautpigmente bilden sich und die Fellfarbe entsteht. Der Fötus ist ca. 6,5 cm groß.
Die Puppy’s wachsen und  wachsen...

Wir befinden uns nun schon im letzten Drittel der Trächtigkeit.
Es ist Tag 44 (24.11.23) und die 7. Trächtigkeitswoche hat bereits begonnen.
Der Uterus nimmt jetzt 2/3 der Bauchhöhle ein. Die Puppy’s lassen sich leicht unter der Bauchdecke ertasten. Sie sind schon knapp 7 cm groß, nun verstärken 
sich ihre Knochen.
Zelina wird langsam rund, 9cm mehr Bauchumfang hat sie nun. 
Sie ruht viel und wirkt träge, aber beim Spaziergang und beim Füttern ist
sie wie gewohnt munter und lebhaft. 
Abends steht Kuscheln auf dem Programm. Wir genießen diese Zeit im Moment sehr und freuen uns schon jetzt auf unsere A-chen.

Tag 51. (01.12.23) 8. Trächtigkeitswoche

 

...nur noch etwa 12 Tage!

Ich bin mit dem Verlauf der Trächtigkeit hoch zufrieden.
Trotz ihres Gewichtes geht es Zelina ausgesprochen gut.
Sie geht noch sehr gerne spazieren, frisst sehr gut und trinkt viel, so wie es sich für eine werdende Mama gehört. Die Zunahme der 2,0 Kilo Marke ist geknackt 

      und der Bauchumfang beträgt nun 46 cm. Das ist ein Plus von 18 cm Umfang.                   Hoffentlich werden die letzten Tage für Zelina nicht allzu beschwerlich.

  Man kann schon die Tritte der Kleinen unter dem Bauch erfühlen und sogar sehen.     Das faszinierendste ist aber, dass ich mit einem Doppler die Herztöne der A-chen im                          Bauch hören kann. Das ist so unbeschreiblich schön.

Die Wurfkiste ist fertig eingerichtet. Alle nötigen Utensilien für die Geburt sind besorgt, die Kochwäsche frisch gewaschen - kurz gesagt, alles steht bereit.
Am Montag (04.12.) werde ich nochmal meine Tierärztin anrufen und sie über den erwartenden Geburtszeitpunkt unterrichten.

                   Den letzten Tagen kann ich nun entspannt entgegenblicken.



Hochzeit von Zelina & Archie

Nach einem kurzen Renn-, und Springspiel mit vielen Küsschen und zärtlichen 
Berührungen war es am Vormittag des 11.10.23 soweit. 
Etwa 15 Minuten dauerte die Paarung der beiden Verliebten. 
36 Stunden später haben wir, ebenfalls im Natursprung, nachgedeckt.
Jetzt vertrauen wir der Natur und hoffen auf eine gut gefüllte Wurfkiste.



  
Interesse geweckt? 


Habe ich Ihr Interesse an einem Langhaar Zwergdackel geweckt und Sie interessieren sich für einen Welpen aus meiner Zucht? Dann bitte ich um Kontaktaufnahme.
Frühzeitiger Kontakt zu den zukünftigen Besitzern ist mir sehr wichtig.
 Beachten Sie bitte, dass ich nur ernsthafte Anfragen mit Kontaktdaten beantworten kann.
Ich züchte mit Leidenschaft und Herzblut. Mit jedem Welpen verlässt mich am Abreisetag ein Familienmitglied. Wie das mit Müttern so ist, bin ich ein (Hunde-)Leben lang für meine Welpen da. Das Wohl der Zwerge liegt mir sehr am Herzen. Die neuen Pflegeeltern dürfen sich daher, egal mit welcher Frage, jederzeit bei mir melden. Ebenso freue ich mich natürlich auch über Nachrichten und Bilder oder Videos der kleinen Fellnasen.

 

Wenn Sie kein Interesse an einem über den Kauf hinausgehenden Kontakt zu mir haben, bitten ich Sie, sich nicht als Käufer bei mir zu bewerben.

 



 Aufzucht

 

Die kuschelige Wurfkiste steht im Gästezimmer. Dort werden die Welpen geboren und die ersten Tage rundum von mir betreut. Das gemütliche Bett direkt neben der Wurfkiste ermöglicht diese optimale Versorgung. Übrigens ist das Bett zuvor schon von der werdenden Mama auf Tauglichkeit geprüft worden ;-)

Vom 3. bis zum 16. Lebenstag erhalten die Welpen eine spezielle Frühförderung. 

 Anhand von 5 Übungen, die jeweils 3-5 Sekunden dauern, wird das neurologische System frühzeitig in Gang gesetzt. Dies wirkt sich positiv auf den Herzschlag, die Entwicklung und das Immunsystem der Welpen aus. 

Etwa ab der 4. Lebenswoche ziehen die kleinen Zwerge mit der Wurfkiste um, in den Wohnbereich im Erdgeschoss. Hier wachsen sie inmitten des täglichen Geschehens auf und sind stets unter Aufsicht. Sie lernen von Anfang an den Kontakt mit verschiedenen Menschen und Tieren und nebenher haushaltsübliche Geräusche wie Staubsauger, Waschmaschine, Radio, Fernseher, Klospülung, Telefon, u.v.m, kennen.

Ab der 5. Lebenswoche, je nach Wetterlage, können die kleinen Racker tagsüber zum spielen in den 300 qm sicher eingezäunten Garten. Dort wartet ein 
großer Abenteuerspielplatz mit Tunnel, Röhren, Wackelbrett, Bällebad und vielem mehr darauf, entdeckt zu werden.
Die Kleinen haben die Möglichkeit, selbständig rein und raus zu gehen, um jederzeit ihr Geschäft zu verrichten. Stubenreinheit wird so von klein auf 
gefördert. 

Die Zwerge erkunden und beschnüffeln alle Bereiche in Haus und Garten mit den verschiedenen Untergründen von Gras, Sand, Rindenmulch, Steinplatten, Fliesen, Teppich, bis hin zum rutschigen Laminat. Täglich wird ausgiebig gespielt und auch beim Besuch der neuen Pflegeeltern wird die Erziehung unterstützt und schenkt so den Welpen ein lückenloses Sozialverhalten. 

Ich präge & sozialisiere meine Sprösslinge optimal auf ihr weiteres Leben. Dazu gehört auch die frühzeitige Desensibilisierung auf seltene Geräusche.

Gewitter, Schüsse, Applaus, Baustellenlärm, Martinshorn, Rummelplatzgeräusche und vieles mehr sind nicht gerade alltäglich. Die kleinen Fellnasen sollten diese Geräusche aber kennen lernen. Dazu nutze ich verschiedene Geräusche CD's die jeweils über 80 Alltagsgeräusche in 8 Kulissen wiedergeben.

Auto, Motorrad, und Katzen hat der Nachwuchs genauso kennen gelernt wie die ersten Autofahrten. Diese enden nicht nur beim Tierarzt, sondern hauptsächlich um Wald, Feld und Wiesen kennen zu lernen. So wird das Auto fahren mit Spaß verknüpft und wird dadurch entspannte Routine.

Mit ca. 9 Wochen, je nach individueller Entwicklung des Welpen ist es soweit dass ich meine Welpen in die verantwortungsvollen Hände der neuen Familie gebe. Bei der Abgabe sind die Welpen selbstverständlich mehrfach entwurmt, geimpft, gechippt, sind DNA-beprobt, vom Zuchtwart abgenommen und tierärztlich untersucht.
Sie als Welpen Käufer erhalten eine FCI anerkannte DTK-Ahnentafel, den blauen EU-Impfpass,  sowie ein Welpen Start-Set mit Futter für die ersten Wochen und weiteren netten Überraschungen.